
Santa Isabel e.V. verkauft Raritäten für den guten Zweck
Neben den rund 4.500 Flohmarkt-Liebhabern besuchten auch prominente Gäste wie Guido Wolf, Minister für Justiz und für Europa Baden Württemberg, und Gerlinde Kretschmann, Gattin des Ministerpräsidenten, den großen Flohmarkt für den guten Zweck beim Europa Park. Unter dem Motto „Kunst, Krempel, Kommoden & Co“ hat der Verein „Santa Isabel e.V. - Hilfe für Kinder und Familien“ den Charity-Flohmarkt bereits zum siebten Mal in der Gärtnerei des Europa-Park ausgerichtet. Der Trödelmarkt mit großer Tombola zog erneut Tausende Interessierte an, die in den Gewächshäusern statt Palmen und Pflanzen jede Menge Trödel vorfanden. Ein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, Spendern und Sponsoren, durch deren Unterstützung die Veranstaltung erst ermöglicht wurde. Der Erlös der Veranstaltung kommt durch den Förderverein „Santa Isabel e.V.“, mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack, Kindern und Familien zugute, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind.
Jede Menge Geschirr, Kleidung, Bücher und viele Raritäten konnten am 07. und 08. Oktober in den 3.000 m2 großen Gewächshäusern der Europa-Park Gärtnerei von den Flohmarkt-Gästen durchstöbert und ergattert werden. Rund 4.500 Interessierte machten außergewöhnliche Schnäppchen und einige Gäste konnten sich bei der Tombola über tolle Gewinne wie Reisegutscheine, Fahrräder oder hochwertige Sachpreise freuen.
Mit zahlreichen gespendeten, hausgemachten Kuchen, Kürbissuppe oder gebackenen Champignons konnten es sich die Besucher bei schönem Herbstwetter auf dem Vorplatz der Gärtnerei gemütlich machen. Auch die kleinen Gäste wurden mit dem Zauberer Pfiffikus, dem Kasperletheater und beim Kinderschminken bestens unterhalten. Highlight der Veranstaltung war an beiden Tagen die Flohmarkt-Modenschau, bei der freiwillige Models trendige und zugleich günstige Second-Hand Mode präsentierten, die man später auch erwerben konnte.
Fast 100 ehrenamtliche Helfer waren bei der Durchführung dieses erfolgreichen Flohmarkt-Wochenendes entweder vor, während oder auch nach der Veranstaltung im Einsatz – ohne diese fleißigen Hände hätte der Flohmarkt nicht stattfinden können. Die Resonanz war überwältigend – alle Helfer, Besucher oder Händler waren sehr angetan, mit dieser Aktion vor allem eine gute Sache zu unterstützen. Die Mühe hat sich gelohnt, Marianne Mack ist glücklich und dankbar: „Mein Dank gilt insbesondere all denjenigen, die den Flohmarkt durch Kuchen- oder Sachspenden, außergewöhnliche persönliche Mithilfe oder einen Standplatz unterstützt haben. Damit hat jeder geholfen, denn die Einnahmen werden gezielt für Familien in der Region eingesetzt, die mit einer schweren Lebenssituation konfrontiert sind.“

