Große Anerkennung für die Vortragsreihe „ Neue Perspektiven“ und den Förderverein
Standing Ovation für den Referenten. Marianne Mack wird umringt von begeisterten Zuhörern. Eine Frau umarmt sie unter Tränen. „Danke“, sagt sie leise, „ danke für die schnelle Hilfe!“ Sie hat es eilig, denn zu Hause wartet die schwerstbehinderte Tochter. Lachen und fröhliche Gesichter auf der anderen Seite. „ Es war wieder wunderbar,“ sagt eine Frau, „ ich nehme immer etwas mit nach Hause“, bestätigt ihre Freundin.....
Ein Vortrag ist zu Ende. Die Zeit der Gefühle, das Schwanken zwischen Fröhlichkeit, Dankbarkeit und Glück. Fröhlich gehen die Zuhörer nach Hause, dankbar ist die leidgeprüfte Mutter, die finanzielle Unterstützung und Zuwendung erfährt und glücklich ist Marianne Mack, die das alles zusammenführen konnte. Und im Rückblick auf ein erfolgreiches 2010 liegt ihr etwas besonders am Herzen: „Ich möchte mich bei allen Gästen meiner Vortragsreihe bedanken. Gemeinsam haben wir viel bewegt. Ohne ihre Unterstützung hätte ich das nie geschafft “.
Die Fakten: 2005 Beginn der Vortragsreihe „Neue Perspektiven“. Das Konzept: Kompetente Referenten geben ihr Wissen unentgeltlich weiter. Der Eintritt in Höhe von € 10 wird über den Förderverein Santa Isabel e.V. – neue Perspektiven - dazu verwendet, um schnell, sinnvoll und ohne viel Aufsehen Kindern und deren Familien aus der Region, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zu helfen.
Der Erfolg: Seit Beginn fanden 35 Vorträge und Veranstaltungen mit rund 9.000 Gästen statt. Seit 2008 kamen zahlreiche Einzelspenden hinzu, so dass Marianne Mack in der Lage war , über 40 Familien in der Region zu unterstützen – teilweise sogar über einen längeren Zeitraum hinweg.
„Die große Dankbarkeit, die ich erlebe, möchte ich hiermit an alle Gäste meiner Vortragsreihe und die zahlreichen Spender weitergeben,“ sagt Marianne Mack und freut sich über die große Anerkennung und Unterstützung, die sie in den vergangenen Jahren erfahren hat.
Rückblick 2010: Keine Frage – auch im vergangenen Jahr waren Referenten für jede Lebenslage bis zum unvergesslich, unterhaltsamen Abend alles dabei.
Am 4. März referiert Beatrix Böni vor rund 330 Gästen. Titel: „Humor, die längst vergessene Medizin“. Ein Thema, das durchaus Tiefgang hat und Beatrix Böni schafft es, genau das überaus humorvoll rüberzubringen. 15. April: Talkshow mit Anita und Alexandra Hofmann – den Geschwistern Hofmann. Die Moderatoren: Marianne Mack und Journalistin Barbara Dickmann. Standing Ovation für die sympathischen Künstlerinnen und für das Moderatorinnen-Team, das seine Premiere gut überstanden hat. Über 200 singende und lachende Gäste erleben einen unvergesslichen Abend – in dem Bewusstsein genau in diesem Augenblick einer Frau zu helfen, die seit 31 Jahren ihren Sohn pflegt, der nach einem Unfall im Alter von 11 Jahren im Wachkoma liegt.
Kurz vor der Sommerpause motiviert Linda Jarosch, die Schwester von Pater Anselm Grün, 420 weibliche Gäste, ihre ganz persönliche Freiheit zu entdecken. Ihr Motto am 7. Juni: Ab morgen trag ich rot!
Am 14. September ist Prof. Hademar Bankhofer zu Gast. Fast 600 Gäste lassen sich von seiner österreichischen Charme und den sieben „L“ verzaubern, denn sie reichen, um gesund und munter durch`s Leben zu kommen.
Genau einen Monat später meisterst Werner Tiki Küstenmacher das immer komplizierter werdende Leben durch - aufräumen! Das volle Potenzial einer Persönlichkeit schöpft er aus durch – vereinfachen! Der Bestsellerautor von `simplify your life` begeistert über 550 Menschen mit seinen Tipps und Zeichnungen.
Und am 23. November referiert Jürgen Fliege, der wohl berühmteste Fernsehpfarrer Deutschlands. „Wenn Deine Gabe zur Aufgabe wird“ ist sein Thema und damit meint er nicht nur Marianne Mack und ihre Gabe, diese wunderbare Vortragsreihe ins Lebens zu rufen und gleichzeitig sinnvolle Hilfe für Menschen in Not zu leisten. Rund 550 Gäste gehen nachdenklich nach Hause.
2011:Die Vortragsreihe geht weiter – und zwar am 29. März mit Patric P. Kutscher. Er lüftet `die Geheimnisse der Sieger`. Am 16. Mai weckt Simone Langendörfer die `große Lust auf ganz viel Glück` und am 30. Juni bleibt kein Auge trocken. Die Freiburger Truppe Theater L.U.S.T. Improvisiert völlig spontan, temporeich und überraschend Szenen live und ungeprobt.
Marianne Mack freut sich auf viele Gäste, auf interessante Vorträge und bedankt sich im Namen aller Familien in Not, die von den Eintrittsgeldern profitieren werden.