top of page

Das waren die „Neuen Perspektiven“ in 2014

Wie war das Jahr? Woran denkt man zuerst?  Was haben wir erreicht und was wollen wir erreichen? Marianne Mack, Initiatorin der ehrenamtlichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ und erste Vorsitzende des Fördervereins
„Santa Isabel e.V. - Hilfe für Familien und Kinder - fällt  die Antwort leicht. „Es war ein sehr erfolgreiches Jahr. Ich denke zuerst an Kinderaugen, die wieder etwas zuversichtlicher schauen,  an Eltern, die wir bei ihrer schweren Aufgabe unterstützen konnten und dann denke ich mit großer Freude an unsere Vorträge in 2014. An über 2.500 begeisterte Zuhörer, an lehrreiche, anregende, fröhliche und manchmal emotionale Abende mit Referenten, die etwas zu sagen hatten, an unseren Flohmarkt für den guten Zweck, der ein wunderschönes Familienfest war....ich könnte noch ewig berichten. Was wir erreicht haben, ist einfach umwerfend, doch was wir erreichen wollen in 2015 ist schnell gesagt: einfach weitermachen – etwas Sonnenschein in die Familien bringen und  gleichzeitig mit unseren Vorträgen „Neue Perspektiven“ in unser aller Leben bringen.“

Der Rückblick:
Am 13.2. referiert Angelika Resch-Ebinger, Trainerin und moderne Verfechterin des guten Benehmens und gibt jede Menge Tipps für den richtigen Umgang mit Menschen, für Benimm-Regeln, Taktgefühl und Höflichkeit. Titel ihres Vortrags:
„7 Goldene Regeln, wie Sie garantiert in jedem Fettnäpfchen landen“. Fazit: Gutes Benehmen ist jetzt nicht mehr Glückssache, wenn es so charmant und fröhlich rüberkommt.

Am 25.4. geht es um die eigenen vier Wände, um trautes Heim Glück allein! Angelika Welsch ist Spezialistin für „RAUMKULTURelle“, ein von ihr kreierter Begriff, der die Zusammenhänge zwischen Wohnungseinrichtung und Wohlbefinden aufzeigt. Fazit: oft reichen schon kleine Veränderungen, deshalb bewusst sein Umfeld anschauen, auf das Bauchgefühl hören und individuelle Lebensräume gestalten.

1.300 Menschen sind am 14. Mai im „Dome“ des Europa-Parks. Auf der Bühne steht Pater Anselm Grün. Sein Thema: „Heilende Rituale“. Er zieht die Menschen in seinen Bann. Seine Tipps sind alltagstaglich. Ein unvergesslicher Abend an dem auch die bisher größte Einzelspende des Fördervereins vorgestellt wird. Es ist ein dringend benötigter zusätzlicher Raum für die familienorientierte Krebsnachsorgeklinik „Katharinenhöhe“ in Schönwald im Schwarzwald. Doch es ist nicht nur ein „Raum“ geworden, sondern ein Circuswagen, der alle begeistert und auf den der erste Blick von Kindern und deren Familien fällt, die eine schwerste Krebserkrankung zu bewältigen versuchen.

Wenige Tage später, am 11. und 12. Oktober ist die Hölle los. Die Gärtnerei des Europa-Parks verwandelt sich zum vierten Flohmarkt für den guten Zweck. Tausende Besucher kaufen „Kunst, Krempel & Kommoden“ oder spenden einfach nur. Ein Highlight für die ganze Region – ein „Wir-bewegen-etwas-Gefühl“ für Menschen, die nicht auf der Sonnenseite stehen...

Der Abschluss ist elegant. Petra Schächtele-Philipp, Referentin und langjährige Trainerin für Rhetorik spricht am 25.11. ganz freundlich über „Elegante Schlagfertigkeit“, doch den verbalen Knüppel hat sie auch mitgebracht. Sie lacht viel – und die Zuhörer auch und auf jeden Topf hat sie den passenden Deckel. Ein schöner, eleganter Abschluss für ein sehr erfolgreiches Jahr.

Mit den Spenden dieses Jahres wurden viele Familien unterstützt, ein Beitrag zur Schulbildung von reisenden Familien geleistet und das alles neben der Großaktion „Circuswagen für die Katharinenhöhe“!

Das Vortrags-Jahr ist zu Ende. Marianne Mack bedankt sich   bei ihren vielen Gästen, bei ihren Referenten, bei ihren ehrenamtlichen Helfern..,,Sie ist glücklich über das Erreichte und freut sich auf das Neue Jahr, das ihr Jubiläumsjahr wird, denn in 2015 besteht die Vortragsreihe bereits zehn Jahre.

Wie sagte doch Albert Einstein: „Wenn`s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich auf`s neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht!“  In diesem Sinne – ein gutes, gesundes, erfolgreiches 2015.

bottom of page